Berufsschule - Industriekaufmann* frau
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => '7OFUJ#MLQ2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => '7OFUJ_MLQ2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Berufsschule - Industriekaufmann* frau' (45 chars) KUERZEL => 'EA_AUS_SB_BSIK_AUS_DL_SN_1911' (29 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => '3 Jahre' (7 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => 'Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung können Aufstiegsfortbildungen
z. B. zum*r Industriefachwirt*in, zum*r Technischen Fachwirt*in oder zum*r
Wirtschaftsfachwirt*in absolviert werden, um die Chancen auf einen beruflich
en Einstieg in international agierende Unternehmen und Organisationen zu erh
öhen.' (310 chars) INHALT => 'Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoret
ischen Inhalte nach den jeweils gültigen Rahmenlehrplänen und Ausbildungso
rdnungen für kaufmännische Berufe vermittelt. <div> </div> <div>Themen in
der Ausbildung sind:</div> <div><strong>Lernfeld 1</strong> In Ausbildung u
nd Beruf orientieren</div> <div><strong>Lernfeld 2</strong> Marktorientierte
Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen</div> <div><strong>Ler
nfeld 3</strong> Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren</div> <di
v><strong>Lernfeld 4</strong> Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurte
ilen</div> <div><strong>Lernfeld 5</strong> Leistungserstellungsprozesse pla
nen, steuern und kontrollieren</div> <div><strong>Lernfeld 6</strong> Bescha
ffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren</div> <div><strong>Lernfeld
7</strong> Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen</div> <div><strong>L
ernfeld 8</strong> Jahresabschluss analysieren und bewerten</div> <div><stro
ng>Lernfeld 9</strong> Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Z
usammenhang einordnen</div> <div><strong>Lernfeld 10</strong> Absatzprozesse
planen, steuern und kontrollieren</div> <div><strong>Lernfeld 11</strong> I
nvestitions- und Finanzierungsprozesse planen</div> <div><strong>Lernfeld 12
</strong> Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen</div>' (1350 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können alle Auszubildenden, die eine Lehrstelle in einem kaufmä
nnischen Ausbildungsberuf haben, der den in der Berufsschule jeweils aktuell
angebotenen Ausbildungsrichtungen entspricht.' (198 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Die Berufsschule ist neben dem Ausbildungsbetrieb Partner in der dualen Ausb
ildung zur Industriekauffrau und zum Industriekaufmann.' (131 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Berufsschulunterricht mit individueller Betreuung</h2> <div>Industriekau
fleute können in verschiedenen Bereichen und Abteilungen von Industriebetri
eben zum Einsatz kommen. Sie kaufen Waren ein, verwalten die Warenbestände,
ermitteln Kosten für Aufträge und Projekte im Handel und überwachen die
Produktionsprozesse. Als Industriekaufmann und Industriekauffrau bist du im
Bereich Marketing und Absatz tätig, nimmst Aufträge entgegen, führst Verk
aufsverhandlungen, erstellst Rechnungen, buchst diese und überwachst den Za
hlungsverkehr. Weitere Einsatzgebiete können das Finanzwesen, die Kosten- u
nd Leistungsrechnung sowie die Personalverwaltung sein. Industriekaufleute a
rbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, zum Beispiel in der
Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-, Holz-, Transport- oder Textilindustrie. <div>
<div> </div> <div>Kaufmännische Berufe zählen zu den beliebtesten Ausbil
dungsrichtungen. Die Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau ist die umfasse
ndste und vielseitigste kaufmännische Ausbildung. </div> <div> </div> <di
v>Wir fördern Auszubildende durch eine individuelle Betreuung und einen Ber
ufsschulunterricht, der zu einer erfolgreichen Ausbildung beiträgt. Kleine
Lerngruppen, arbeitsmarktorientierte Zusatzqualifikationen, bedarfsorientier
ter Stützunterricht und individuelle Prüfungsvorbereitung bieten gute Vora
ussetzungen für einen optimalen Ausbildungsverlauf.</div> </div> </div>' (1440 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Wir bieten die Möglichkeit zu einem zusätzlichen Auslandspraktikum. Gerne
beraten wir zu diesem Thema.' (104 chars) ABSCHLUSS => '<ul> <li>IHK-Abschluss als Industriekaufmann*Industriekauffrau </li> <li>Ab
schlusszeugnis der Berufsschule</li> </ul>' (118 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '7OFUJ#MLQ2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Ausbildung' (10 chars) FACHBEREICH => 'Schul- & Berufsbildung,Wirtschaft & Management' (46 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => 'Ausbildung' (10 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'dual' (4 chars) TYPID => '1' (1 chars) URLTITEL => 'Berufsschule___Industriekaufmann_frau' (37 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Unternehmen' (11 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '8OFUJ#MLQ2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Starte deine Ausbildung als Industriekaufmann*frau und profitiere von indivi
dueller Betreuung sowie optimalen Lernbedingungen für deinen erfolgreichen
Abschluss!' (162 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => 'Zusätzliche Auslandsmöglichkeiten, Theorie und Praxis, individuelle Betreu
ung, kleine Lerngruppen, vielseitige Ausbildung.' (124 chars) VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Berufsschule---Industriekaufmannfrau' (36 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=DKY42-J713Q1I1-" alt=
"Berufsschule - Industriekaufmann* frau" loading="lazy" class="w-100"
>' (154 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='FR####451###C##' OR SOID='ID####Z43###C##')' (55 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Berufsschulunterricht mit individueller Betreuung
Industriekaufleute können in verschiedenen Bereichen und Abteilungen von Industriebetrieben zum Einsatz kommen. Sie kaufen Waren ein, verwalten die Warenbestände, ermitteln Kosten für Aufträge und Projekte im Handel und überwachen die Produktionsprozesse. Als Industriekaufmann und Industriekauffrau bist du im Bereich Marketing und Absatz tätig, nimmst Aufträge entgegen, führst Verkaufsverhandlungen, erstellst Rechnungen, buchst diese und überwachst den Zahlungsverkehr. Weitere Einsatzgebiete können das Finanzwesen, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Personalverwaltung sein. Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, zum Beispiel in der Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-, Holz-, Transport- oder Textilindustrie.
Kaufmännische Berufe zählen zu den beliebtesten Ausbildungsrichtungen. Die Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau ist die umfassendste und vielseitigste kaufmännische Ausbildung.
Wir fördern Auszubildende durch eine individuelle Betreuung und einen Berufsschulunterricht, der zu einer erfolgreichen Ausbildung beiträgt. Kleine Lerngruppen, arbeitsmarktorientierte Zusatzqualifikationen, bedarfsorientierter Stützunterricht und individuelle Prüfungsvorbereitung bieten gute Voraussetzungen für einen optimalen Ausbildungsverlauf.
Ausbildung:
Berufsschule - Industriekaufmann* frau
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Berufsschule - Industriekaufmann* frau
Inhalt
Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach den jeweils gültigen Rahmenlehrplänen und Ausbildungsordnungen für kaufmännische Berufe vermittelt.Themen in der Ausbildung sind:
Lernfeld 1 In Ausbildung und Beruf orientieren
Lernfeld 2 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
Lernfeld 3 Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
Lernfeld 4 Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
Lernfeld 5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 6 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
Lernfeld 8 Jahresabschluss analysieren und bewerten
Lernfeld 9 Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen
Lernfeld 10 Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 11 Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
Lernfeld 12 Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen
Voraussetzungen
Teilnehmen können alle Auszubildenden, die eine Lehrstelle in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf haben, der den in der Berufsschule jeweils aktuell angebotenen Ausbildungsrichtungen entspricht.Abschluss
- IHK-Abschluss als Industriekaufmann*Industriekauffrau
- Abschlusszeugnis der Berufsschule